Gastronomie
Champignon-Pfanne
Am Stand des Sportvereins gibts die leckere Champignonpfanne mit Pilzen die nur 200m vom Vereinsgelände wachsen und geerntet wurden - lokaler geht's nicht.
Das echte 1420er von Fleuther
Bier ist in ganz Mittelerde verbreitet und besonders im Auenland und in Bree sehr beliebt. Bekannte Wirtshäuser sind das Gasthaus „Zum Grünen Drachen“ in Wasserau, der Goldene Barsch in Stock, wo es laut Pippin das „beste Bier im Ostviertel“ geben soll, und das Gasthaus „Zum Tänzelnden Pony“ in Bree, wo ein „vortreffliches Bier“ ausgeschenkt wird, wie Sam Gamdschie feststellt. Fleuther: Fleuther Craftbeer ist hangemachtes Bier vom Niederrhein. Am 10.12. 2016 haben Sylvana und Oliver mit dem Verkauf in ihrem kleinen Laden am Ostwall 49 begonnen. Der Firmenname Fleuther bezieht sich auf die Fleuth dem Nebenarm der Niers direkt gegenüber ihres Zuhauses.
Der Brez'n Bäcker
Hier gehts um den köstlichen Laugenteig in allen Varianten: Brez'n, Käsebrez'n, Pizzabrez'n, Käse-Schinken-Stangen, Käse-Schinken-Ananas-Stangen, Champignons-Käse-Stangen, Spinat-Käse-Stangen, Ananas-Käse-Stangen, Zwiebel-Käse-Stangen, Bratwurstlaugenstock.
Der Zwergengrill
Köstlichkeiten vom Grill gibt es auf dem Tolkien Tag am Zwergengrill. Ob Nazgûl im Naturdarm oder Wargbraten. Hier wird jeder Zwerg satt. Der Zwergengrill wird betreut vom Musikverein Pont und unterstützt von „Manten – Qualitätsfleisch vom Niederrhein“. An diesem Stand unterstützt ihr beim Schlemmen auch das lokale Ehrenamt.
Die Hanfbäckerei
Die bekannte Hanfbäckerei wird ebenfalls auf dem Tolkien Tag dabei sein und unser kulinarisches Angebot bereichern. „Ach, gar so mannigfaltig erlabet es meinen Magen ich will gar mannigfaltig Hanf vertragen!“ Wer den in der Überschrift aufgegriffenen Satz einmal gesagt hat, ist leider nicht mehr überliefert; wichtig ist auch nur die Aussage, hinter der wir vollends stehen: Hanf schmeckt, ist sehr bekömmlich und sehr vielfältig in seiner kulinarischen Einsetzbarkeit. Denn sei’s Wurst, sei’s Brot, sei’s Fladen oder Küchlein fein – die Speisen aus Hanf Euer Entzücken soll’n sein!
Die Hobbit-Bäckerei
Frisch gebackenen Kuchen gibt es wie immer in unserer Hobbit-Bäckerei. Einen Kaffee dazu? Unsere Beliebte Kaffee-Flatrate wird auch wieder angeboten.
Gaumenjubel Flammkuchen
Am Flammkuchenstand gibt es hauchdünnen Flammkuchen in verschiedenen Varianten.
Gaumenjubel Flammlachs
Fischliebhaber aufgepasst: Zur Ergänzung unseres kulinarischen Angebotes bietet euch Gaumenjubel Flammlachs und Kibbeling vom Feinsten. Flammlachs, eine beliebte Art der Zubereitung von Lachs am offenen Feuer. Der original genannte „Leumulohi“hat in Finnland und Skandinavien eine lange Tradition.
Gaumenjubel Tüftenbräterei
Hier gibts Tüftenstäbe und allerlei, was man aus Frittierten KAR-TOF-FELN sonst noch so machen kann.
Salami Dealer
Salami Delikassen aus Nord-Spanien.
Sam´s "Zum schmutzigen Löffel"
Sam (alias Joerg Heininger) schwingt auf dem Tolkien Tag den Kochlöffel. Wer den „ Herrn der Ringe“ gelesen oder auch die Filme gesehen hat, erinnert sich daran, dass die Hobbits gerne essen. Sam schwärmt besonders für „Tüften“ oder auch K a r – t o f – f e l n. So wird es für die kleinen und großen Besucher nicht nur was für die Augen, sondern auch für den Gaumen geben. Neben „Tüften“ ist Sam auch verrückt nach Pilzen, Würstchen und Speck. Aber auch eine leckere Suppe mit den besten Zutaten aus dem Auenland steht auf seinem Speiseplan. Lasst euch von diesem besonderen Teil der internationalen Spezialitäten aus Mittelerde überraschen.
Seneca Crepes
Crêpes, hauchdünne Pfannkuchen in allerlei Variationen, von süß bis herzhaft. Dazu ausgewählte Kaffeespezialitäten aus der Siebträgermaschine.
Süßkraemerey
Die Süßkraemerey ist ein liebevoll gestalteter Marktstand, in dem traditionelle Süßwaren, wie Karamell, Nougat, gesüßte Früchte und gebrannte Mandeln angeboten werden. Hobbits, Elben, Zwerge, auch und insbesondere Leckermäuler, die z.B. auf eine lactosefreie oder vegane Ernährung achten, können zwischen einer Vielzahl von süßen Spezialitäten wählen.